Starte gelassen in die Woche

Mit Meditation für mehr innere Ruhe

Starte stark und gelassen in die Woche

Fokussiere dich diese Woche auf deine innere Stärke und Ausgeglichenheit.

Inspiration: Die kraftvolle Affirmation begleitet dich durch die Woche und hilft dir, deine innere Ruhe zu bewahren und Gelassenheit inmitten des Alltags zu finden.

Motivation: Entdecke die Kraft der inneren Ruhe. Sie ist nicht nur Zuflucht, sondern auch als Antrieb für positive Veränderungen in deinem Leben.

In Balance: Abschließend gibt es eine beruhigende Meditation, die dir dabei helfen wird, deine innere Balance zu finden und zu bewahren, selbst in den hektischsten Momenten.

Strahle in dieser Woche nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich. Du bist stark, ausgeglichen und bereit, alles zu meistern, was auf dich zukommt.

Deine Kerstin

Eine Inspiration für deine Woche:

In meiner inneren Ruhe finde ich Kraft und Gelassenheit. Ich bewahre meine Ruhe und Klarheit, selbst wenn die Woche hektisch wird.

Gerade in hektischen Zeiten, ist es umso wichtiger, sich nicht von Stress und negativer Energie von aussen zu sehr beeinflussen zu lassen. Es ist sicher nicht einfach, aber wichtig, immer wieder in die innere Ruhe zu finden.

Innere Ruhe ist eine Quelle der Stabilität

Innere Ruhe ist nicht nur ein flüchtiger Zustand unserer Gedanken; sie ist eine mächtige Quelle der Stabilität und Ausgeglichenheit, die jeden Aspekt unseres Lebens beeinflusst. Wenn wir unsere innere Ruhe finden und pflegen, eröffnen sich viele Türen zu einem erfüllten und bewussten Leben.

Innere Ruhe ermöglicht Fokussierung

Deine innere Ruhe ermöglicht es dir, im gegenwärtigen Moment zu leben. In unserer hektischen Welt sind wir oft von Gedanken an die Vergangenheit oder Sorgen um die Zukunft überwältigt. Die innere Ruhe schenkt uns die Fähigkeit, uns auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.

Innere Ruhe schenkt dir Selbstakzeptanz

Innere Ruhe hilft uns, uns selbst besser zu akzeptieren. In der Stille unserer Gedanken erkennen wir unsere Stärken und Schwächen klarer. Wir lernen, uns selbst mit Freundlichkeit und Mitgefühl zu begegnen.

Innere Ruhe fördert Achtsamkeit

Innere Ruhe fördert Achtsamkeit, die uns hilft, das Leben bewusster und intensiver zu erleben. Wir entdecken Schönheit in den kleinen Dingen des Lebens, sei es der Klang fallender Regentropfen oder das sanfte Lächeln eines Fremden.

Innere Ruhe macht unsere Beziehungen liebevoller

Innere Ruhe ist auch ein Geschenk für unsere Beziehungen. Wenn wir innerlich ruhig sind, strahlen wir eine Aura des Friedens aus. Unsere Beziehungen werden liebevoller und harmonischer, da wir in der Lage sind, geduldig zuzuhören und echte Empathie zu zeigen.

Deine innere Ruhe ist also ein wertvolles Gut, das dich dir zeigt, wie du im Einklang mit dir selbst und deiner Umgebung bleibst. Sie ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben, das von einer tiefen inneren Zufriedenheit geprägt ist. Übung für deine Woche

Finde deine innere Ruhe durch atemfokussierte Meditation

  1. Vorbereitung: Suche einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist. Setze oder lege dich in eine bequeme Position. Schließe deine Augen und atme ein paar Mal tief durch, um dich zu entspannen.

  2. Atembewusstsein: Richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem. Spüre, wie die Luft in deine Nase strömt, deine Lungen füllt und wieder sanft ausströmt. Konzentriere dich ganz auf diese natürliche und beruhigende Bewegung.

  3. Achtsame Atmung: Zähle deine Atemzüge. Atme tief ein und zähle „Eins“, dann atme aus und zähle „Zwei“. Fahre so fort, bis du zehn gezählt hast. Wenn deine Gedanken abschweifen, kehre sanft zu deiner Atmung zurück, ohne dich selbst zu kritisieren.

  4. Atemlenkung: Stelle dir vor, wie du beim Einatmen frische Energie und Ruhe einatmest. Visualisiere, wie alle Spannungen und Sorgen beim Ausatmen deinen Körper verlassen. Lass diesen Atemfluss deine inneren Unruhen wegspülen.

  5. Affirmation: Während du weiter atmest, sage leise in dir selbst: „In meiner Ruhe finde ich Kraft. Ich bin im Einklang mit dem gegenwärtigen Moment.“ Wiederhole diese Affirmation mehrmals. Lass die Worte tief in dein Unterbewusstsein eindringen.

  6. Loslassen: Lasse jegliche Anspannung in deinem Körper los. Erlaube dir, in dieser Stille zu schweben und die vollkommene Ruhe zu erleben. Lass alle Gedanken kommen und gehen, ohne dich an sie zu klammern. Du bist einfach da, im Hier und Jetzt.

  7. Rückkehr: Öffne nach einigen Minuten deine Augen. Nimm dir einen Moment Zeit, um die Ruhe in dir zu spüren. Fühle, wie du gestärkt und erfrischt bist.

Diese Übung kannst du täglich praktizieren, um deine innere Ruhe zu vertiefen. Je öfter du sie ausführst, desto einfacher wird es, in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren und einen klaren Geist zu bewahren.

Lass dich nicht stressen und komme gut durch die Woche!
Liebe Grüße und ein Lächeln,
Kerstin

NEU

Möchtest in Balance kommen spürst jedoch noch inneren Widerstand? Lass uns dazu austauschen und reflektieren, was du loslassen kannst. Buche dir einen Termin für ein persönliches Mentoring