- Be a Statement News
- Posts
- Zeit für dich: Wie du dir im hektischen Alltag Zeit schenken kannst
Zeit für dich: Wie du dir im hektischen Alltag Zeit schenken kannst
Mit Vorlage für Auszeiten, die dich ermutigen an dich selbst zu denken
Zeit für dich: Wie du dir im hektischen Alltag Zeit schenken kannst
Diese Woche sollst du nicht zu kurz kommen und dir bewusst Zeit für dich selbst schenken.
Inspiration: Starte deine Woche mit einer inspirierenden Affirmation, die dich daran erinnert, dass die Zeit, die du in dich investierst, von unschätzbarem Wert ist.
Priorität: Entdecke 4 Wege, wie du dich zur Priorität machst und tatsächlich Zeit findest, die sich nicht nur auf die übrig gebliebene Zeit im Alltag beschränkt.
Challenge: Die 7-Tage-Me-Time Challenge bietet Inspiration für kleine Auszeiten, die dich ermutigen, mehr an dich zu denken.
Schenke dir diese Woche mehr Aufmerksamkeit und spüre, wie sich dies auf deine Balance und deine Gefühle auswirkt. Vielleicht findest du damit eine neue Routine.
Deine Kerstin
Eine Inspiration für deine Woche:
Jeder Augenblick, den ich mir für mich selbst nehme, trägt dazu bei, dass ich gestärkt und mit innerer Kraft durch meinen Tag gehen kann.

Kennst du das Gefühl, wenn der Stress des Alltags dich überwältigt und es scheint, als ob es keinen Ausweg gibt? In solchen Momenten ist es höchste Zeit, einen Schritt zurückzutreten und sich selbst etwas Gutes zu tun. Mitten im Chaos des Lebens ist die Selbstfürsorge eine Kraftquelle, die oft übersehen wird. Lasst uns gemeinsam erkunden, wie wir uns in stressigen Zeiten bewusst Momente des Wohlbefindens schenken können, um so nicht nur die äußeren Anforderungen zu bewältigen, sondern auch unsere innere Balance zu erhalten.
Prioritäten setzen:
Nimm dir bewusst Zeit, um deine Prioritäten zu überdenken. Identifiziere, welche Aktivitäten und Verpflichtungen wirklich wichtig für dich sind. Wenn du Klarheit darüber hast, kannst du besser entscheiden, wo du deine Zeit investieren möchtest.
Mach dir einen Plan:
Nutze effektive Zeitmanagement-Techniken (z.B. Pomodoro-Technik), um deine Aufgaben und deinen Tag zu organisieren. Plane deine Woche im Voraus und plane dabei auch gezielt Zeiten für dich und das ein, was dir guttut. Durch eine strukturierte Planung kannst du nicht nur produktiver arbeiten, sondern auch bewusst Zeit für dich selbst freisetzen.
Lass dir helfen:
Akzeptiere, dass du nicht alles alleine erledigen musst. Gib Aufgaben ab, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich, wenn möglich. Das schafft nicht nur Raum für dich selbst, sondern ermöglicht auch anderen, Verantwortung zu übernehmen.
Selbstreflexion und Grenzen setzen:
Nimm dir regelmäßig Zeit für Selbstreflexion. Frage dich, welche Aktivitäten dir wirklich wichtig sind und welche vielleicht nur Zeit rauben. Setze klare Grenzen und lerne, auch mal Nein zu sagen, wenn es darum geht, zusätzliche Verpflichtungen einzugehen. Dies gibt dir die Freiheit, bewusst Zeit für deine eigenen Bedürfnisse einzuplanen.
Denke daran, dass Zeit für dich selbst nicht egoistisch ist, sondern ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Indem du bewusst Zeit für Selbstfürsorge einplanst, stärkst du nicht nur dein Wohlbefinden, sondern schaffst auch die Grundlage für eine ausgeglichene und erfüllte Lebensweise.

7-Tage Challenge: Me-Time
Es ist an der Zeit, sich in den nächsten 7 Tagen bewusst wohlverdiente Auszeiten zu gönnen! Ich habe 20 kleine Ideen für deine persönliche Me-Time zusammengestellt, damit du ein wenig mehr Entspannung und Freude in deinen Alltag integrieren kannst. Natürlich kannst du dir auch selbst ein paar Dinge ausdenken und deine eigene Liste machen.

Lade dir das Template herunter und beobachte in den nächsten 7 Tagen, wie viele dieser wundervollen Me-Time-Momente du in deinen Alltag integrieren kannst. Setze einen Haken für jede erledigte Aktivität – ob es 2, 5, 9 oder sogar mehr sind, spielt keine Rolle. Der wichtigste Teil ist, dass du Spaß dabei hast und dir die Zeit nimmst, dich selbst zu verwöhnen.
Viel Spaß und genieße deine Auszeit und komme gut durch die Woche!
Liebe Grüße und ein Lächeln,
Kerstin