- Be a Statement News
- Posts
- Nimm dir nicht zu viel vor
Nimm dir nicht zu viel vor
Lerne, wie du fokussiert bleibst und deine Ziele erreichst
Nimm dir nicht zu viel vor
Inspiration: Beginne deine Woche mit einer kraftvollen Affirmation, die dir hilft, dich auf das wesentliche zu fokussieren und für dich dabei unterstützt, das richtige Maß zu finden.
Fokussierung: Erfahre, wie du durch kluges Zeitmanagement und Selbstfürsorge nicht nur deine Produktivität steigerst, sondern auch ein ausgewogenes und erfülltes Leben führst.
Zeitmanagement: Lass dich überraschen, wie ein einziger Post-it dich durch einen effektiven Tag begleiten kann und dich bei deinen Zielen unterstützt.
Bewahre dich selbst davor, dich an die Grenzen deiner Energie zu bringen, in dem du dir deine Zeit bewusst einteilst. Pass auf dich auf.
Deine Kerstin
Eine Inspiration für deine Woche:
Mein Herz schlägt im Rhythmus meiner Ziele, und mein Fokus gibt mir die Ausdauer, sie zu erreichen.

In einer Welt, die oft von der Vorstellung geprägt ist, dass "mehr besser ist", erinnert uns die Kunst des Zurückhaltens daran, dass weniger oft mehr ist. Es geht nicht darum, unsere Ambitionen zu zügeln, sondern darum, kluge Entscheidungen zu treffen und den Weg zu unseren Zielen mit Bedacht zu gestalten. Wenn wir uns nicht zu viel vornehmen, öffnen wir die Tür zu einem ausgeglicheneren und erfüllteren Leben.
Die Überforderung vermeiden:
Viele Ziele gleichzeitig zu verfolgen, kann zu Überforderung führen. Wenn wir uns zu viel vornehmen, laufen wir Gefahr, uns in der Hektik zu verlieren und die Qualität unserer Arbeit leidet. Klare Prioritäten zu setzen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, hilft uns, unseren Fokus zu schärfen und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Gesundheit als oberste Priorität:
Sich nicht zu viel vorzunehmen bedeutet auch, Raum für Selbstfürsorge und Erholung zu schaffen. Ein überladener Terminkalender kann die körperliche und geistige Gesundheit beeinträchtigen. Pausen sind kein Zeichen von Schwäche, sondern wesentliche Bestandteile eines ausgewogenen Lebensstils, der es uns letztlich ermöglicht, langfristig produktiv zu sein.
Kleine Schritte, große Erfolge:
Die Idee, kleine, machbare Schritte zu unternehmen, mag einfach erscheinen, aber sie birgt eine enorme Kraft in sich. Anstatt sich von der scheinbaren Größe einer Aufgabe einschüchtern zu lassen, ermöglicht das Aufteilen in kleine Schritte einen stetigen Fortschritt und schafft ein Gefühl der Erfüllung.
Die Kraft des Neinsagens:
Eine der herausforderndsten, aber auch befreiendsten Fähigkeiten ist die Kunst des Neinsagens. Indem wir uns bewusst gegen Überforderung wehren, schaffen wir Raum für das, was wirklich wichtig ist. Ein kluges Nein kann uns vor Burnout schützen und unsere Energie auf das lenken, was uns wirklich am Herzen liegt.
Qualität über Quantität:
Weniger ist oft mehr. Sich auf die Qualität unserer Arbeit zu konzentrieren, anstatt sich in der Quantität zu verlieren, trägt dazu bei, dass unsere Anstrengungen sinnvoll und nachhaltig sind. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen und unsere Ressourcen effizient einzusetzen.
Diese Gedanken sollen dir zeigen, dass du es in der Hand hast und auf dich aufpassen kannst. Geh dein Tempo, das zu dir passt und das dich gesund und sicher bei deinen Zielen ankommen lässt. Mit der folgenden Übung kannst du schon heute beginnen dich fokussiert durch den Tag zu bringen. Probiere es aus!

Mit der Post-it Agenda deinen Tag strukturieren
Vorbereitung: Du brauchst nur einen Stift und ein Post-it oder ein Blatt Papier, das nicht größer als ein Post-it ist.
Einteilung: Teile den Post-it in vier gleich große Bereiche, indem du in der Mitte ein Kreuz machst.
Zeitfenster: Jeder der vier Bereiche steht für ein Zeitfenster. Wenn du dir für heute vorgenommen hast, deine Ziele in den nächsten 4 Stunden zu erreichen, steht jeder Bereich für 1 Stunde. Wenn du dir 8 Stunden vorgenommen hast, dann steht jeder Bereich für 2 Stunden. Bei 2 Stunden sind es insgesamt nur 30 Minuten. Überlege also, wie viel Zeit dir zur Verfügung steht.
Prioriäten: Lege fest, was du heute erreichen willst. Was ist dir am wichtigsten?
To Do’s: Schreibe nun in jedes der 4 Felder entsprechend der Zeiteinheiten, die du am Anfang festgelegt hast, genau die To Do’s, die du dir in diesem Zeitfenster zutraust. Achte darauf, realistisch zu bleiben und dir nicht zu viel vorzunehmen. Du wirst schnell merken, ob dein Ziel erreichbar ist, wenn du die To Do’s verteilst.
Anpassen: Wenn du jetzt merkst, dass du nicht genug Kästchen für deine To Do’s hast, dann passe deine Prioritäten noch einmal an. Du wirst schnell Übung darin bekommen. Vielleicht fällt es dir beim ersten Mal schwer oder du merkst bei der Umsetzung, dass es zu viel war. Mit der Zeit wirst du ein besseres Gefühl dafür bekommen.
Fokussieren: Beginne mit deiner ersten von vier Einheiten. Konzentriere dich auf deine Aufgaben und lass dich nicht ablenken. Vergiss nicht, nach jeder Einheit eine Pause zu machen!
Reflexion: Überprüfe nach jeder Einheit, ob du deine To Do’s geschafft hast und wie du dich dabei gefühlt hast. Du lernst dabei viel über dich selbst und bekommst ein gutes Gefühl dafür, was du wirklich kannst.
Ich mache diese Übung besonders dann, wenn ich das Gefühl habe, dass wieder einmal zu viel auf mich einprasselt und ich mich überfordert fühle. Es hilft mir auch, Nein zu sagen zu allem, was auf mich zukommt und nicht mehr auf mein Post-it passt.
Achte auf dich und komm gut durch die Woche!
Liebe Grüße und ein Lächeln,
Kerstin
NEU
Fühlst du dich gerade überfordert und weisst nicht so richtig, wie du wieder in Balance kommen sollt? Lass uns dazu austauschen und reflektieren, was du loslassen kannst. Buche dir einen Termin für ein persönliches Mentoring
